Photos
-
01 -
02 -
03 -
04 -
05 -
06 -
07 -
08
Burg Alt-Lichtenstein (Alter Lichtenstein)
Ortsteil Honau, Gemeinde Lichtenstein, Landkreis Reutlingen, Baden-Württemberg
Information aus Burgen des Deutschen Mittelalters [1]
Die Burg ist zwischen 1150 und 1200 entstanden. 1311 wurde sie zerstört und 1315 wieder aufgebaut. Endgültig zerstört wurde sie um 1380. Die Ruine Alt-Lichtenstein liegt einige hundert Meter von Lichtenstein entfernt. Der Bergfried misst 8,5 m × 10 m, die Schildmauer ist über 3 m dick.
Grundriss in: Blätter des Schwäbischen Albvereins, 17. Jhg., 6, S. 187; Schmitt, Bd. 4, S. 336

[1] Friedrich-Wilhelm Krahe - Burgen des Deutschen Mittelalters. Grundriss-Lexikon. Seite 71.
Historie
- 1150 - 1250: Entstehung der Burg „Alter Lichtenstein“ vermutlich unter Gebhard von Lichtenstein
- 1311: Zerstörung der Burg im Reichskrieg gegen Graf Eberhard I. von Württemberg durch die Reutlinger.
- 1315: Wiederaufbau nach dem Friedensschluss.
- 1377 - 1388: Erneute Zerstörung durch die Reutlinger im Städtekrieg.
- 1389: Die Burg kommt als „verfallen Gut“ an Württemberg.
Weitere Informationen von einer Tafel bei der Ruine

Die Umfassungsmauer der auf einem Felssporn in ca. 790 m ü.NN gelegenen Ruine umschließt eine Fläche von ca. 30 x 55 m, die sich ın dıe größere südliche Vorburg und die kleinere Kernburg gliedert.