Photos
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
Burgruine Hiltenburg
Bad Ditzenbach, Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg
Information aus Burgen des Deutschen Mittelalters [1]
Der Grundriss ist nach den Kunstdenkmälern gezeichnet. Erbaut wurde Hiltenberg zwischen 1200 und 1250. 1289 wird die Burg zum Helfensteinischen Verwaltungssitz. 1516 wird sie durch Herzog Ulrich von Württemberg zerstört. Der westliche Teil ist etwas älter als der Ostteil. Doppelburgen wie diese sind sehr selten. Die Ringmauer ist ca. 1,2 m dick. Bergfried Ost 5,3 × 5,3 m mit 1,5 m Wandstärke. Bergfried West 6,8 × 6,8 m mit 2 m Wandstärke.
Grundriss in: Kunstdenkmäler von Württemberg, Donaukreis, S. 742; Schmitt, Band 1, S. 292
[1] Friedrich-Wilhelm Krahe - Burgen des Deutschen Mittelalters. Grundriss-Lexikon. Seite 273.