Zur Burgenübersicht
In Google-Maps anzeigen

Photos

Engelburg (Biberburg)

Stadtteil Mühlhausen, Stadt Stuttgart, Baden-Württemberg

Grundriss

Mutmaßliche Ansicht der Engelburg - Rekonstruktion von K.A. Koch um 1930

Information aus Burgen des Deutschen Mittelalters [1]

Erbaut wurde die nur 480 m² bedeckende Kastellburg 1260 und schon 1312 zerstört. Die Ringmauer ist 1,8 - 2,2 m stark.

Grundriss in: Stuttgarter Zeitung, 21.07.1962

Grundriss

[1] Friedrich-Wilhelm Krahe - Burgen des Deutschen Mittelalters. Grundriss-Lexikon. Seite 172.

Informationen von einer Tafel an der Ruine

In einer der ältesten Urkunden Württembergs wird über eine Schenkung des Alamannen-Herzogs Gotefridus berichtet, der dem Kloster St. Gallen um 708 n. Chr. ein Gut schenkt. Ob es sich bei der in der Urkunde erwähnten Biberburg um eine Vorgängerburg dieser Anlage gehandelt hat, kann nicht belegt werden. Die Lage am Neckar und am Biberbach, dem heutigen Feuerbach sowie an der uralten Straße, dem Rotweg (Reitweg), der hier zum Neckar hinunter führt, lassen dies zumindest vermuten.

Den Namen Engelburg verdankt die Veste vermutlich dem geschätzten Ritter Engelbold von Kaltental. Eine dem Erzengel Michael geweihte Burgkapelle zur Klärung des nicht-alltäglichen Namens gilt als unwahrscheinlich.

Die Burganlage wurde vermutlich wie die Burganlage in Hofen zur Sicherung des Neckarübergangs und der ab 1350 erwähnten Fähre erbaut.

Übrigens, unter der Burganlage befindet sich ein weit verzweigtes Bunkersystem, dem viele Bürger/innen in den schrecklichen Bombennächten des 2. Weltkriegs ihr Leben verdanken.

Kurze Historie

1260/1280 ist vermutlich das Baujahr der heute noch sichtbaren Grundmauern. Als Bauherren wird der Mühlhäuser Ortsadel, die Edelfreien Herren von Blankenstein vermutet, die ab 1257 urkundlich erwähnt werden.

Im Jahre 1312 erfolgt die Zerstörung im Reichs- und Städtekrieg. Damals verbündeten sich die Reichsstädte Reutlingen, Rottweil, Schwäbisch Gmünd und Esslingen mit dem Reichsheer König Heinrichs VII. von Luxemburg gegen den Grafen Eberhard I. von Württemberg.

1509 kommt Mühlhausen mit Ort und Burg in den Besitz der Ritter von Kaltental.

1567 wird von dem Ritter Engelbold von Kaltental die Reformation eingeführt.

Burgenverbund am Neckar

Burgenverbund

Die Burg gehört zusammen mit der Ruine Hofen und der Heidenburg zu einem Burgenverbund auf kleinstem Raum

Geo-Koordinaten

Engelburg (Biberburg)

Links